• AKTUELLES
  • Veröffentlichungen
    • MUSIK
    • Bücher
    • DVD
    • Vinyl
  • KONZERTE
  • ÜBER WENZEL
    • Ehrungen
    • Theater – und Bühnenwerke
    • Wenzel&Mensching
    • Medien
  • Laden
  • KONTAKT
    • Datenschutzerklärung
    • Newsletteranmeldung
    • Impressum
    • Pressebereich
      • Presse – Wenzel „Das Allerschönste noch nicht gesehn“

Bücher

Jubiläumskonzert Wenzel & Gäste – Live im Admiralspalast

8. Juli 2016

Buch – CD – DVD
Jubiläumskonzert Wenzel & Gäste – Live im Admiralspalast
Limitierte Sonderedition!

In der nunmehr vergriffenen limitierten Sonderedition erschien am 08.07.2016 das umfassende Buch, CD und DVD umfassende Dokument vom großen Jubiläumskonzert im ausverkauften Berliner Admiralspalast. Wenzels sechzigster Geburtstag am 31.07.2015 war ein willkommener Anlaß, Weggefährten und Künstlerfreunde, die seit langem Wenzel verbunden sind oder auch mit ihm auf der Bühne stehen, einzuladen.

Eine große und berührende Revue zu Wenzels Werk. Die Sonderedition enthält einen Teil des Videomitschnitts aus dem dreistündigen Bühnenprogramm plus eine CD mit ausgewählten Songs aus dem Konzert, sowie ein vierzigseitiges Buch, welches eine ausführliche Geschichte des Jubiläumskonzertes beinhaltet, sowie viele Fotos von Salvadore Brandt. Der Fotograf Salvadore begleitete die gesamte Produktion im Admiralspalast und zaubert uns mit seinen eindrücklichen Bildern zurück an diesen Ort und diesen unvergesslichen Abend.
Eine Reise von und mit Wenzels Weggefährten und Freunden.
Ein einmaliger Abend, hiermit nun für alle sicht- und hörbar!

Aufgenommen und aufgezeichnet am 31.07.2015 im Admiralspalast, Berlin 

 

 

Trackliste CD

  1. Ansage
  2. Immer fehlt was
  3. Such mich nicht
  4. Weinlied
  5. Halb und Halb
  6. Kamille und Mohn
  7.  Neue Europahymne
  8. Stacheldraht, Elektrozaun
  9. Die Erde ist da für dich und mich **
  10. Gras in S. ***
  11. Lebensreise
  12. Dreißig Wünsche
  13. Die Kaputten *****
  14. Ahoi! Ahoi!
    Gesamtspieldauer der CD: 46 min

 Trackliste DVD

  1. 1000 Tode
    2. Ich hab mein Vaterland so gerne …
    3. Immer fehlt was
    4. Kleine Insel
    5. Halt dich fern
    6. Halb & Halb
    7.
Kamille und Mohn
    8.
Weinlied
    9.
Neue Europahymne
    10. Stacheldraht, Elektrozaun
    11.
Every 100 years *
    12. Die Erde ist da für dich und mich **
    13.Havanna wartet
    14. Such mich nicht
    15. Gras in S. ***
    16. Lebensreise
    17. Dreißig Wünsche
    18. An mich nachts
    19. Ordensszene ****
    20. Die Kaputten *****
    21. Ahoi! Ahoi!
    Gesamtspieldauer der DVD: 146 min

Alle Titel:
Text: Wenzel und 
Musik: Wenzel
Außer:
* Text: Guthrie / Wenzel Musik: Wenzel
** Text: Guthrie / Wenzel Musik: Wenzel
*** Coverversion: Kiki Bohemia & Sicker Man
**** Text: Mensching / Wenzel
***** Text: Mensching / Wenzel; Musik: Wenzel


Künstler die bei der Aufführung im Admiralspalast mitgewirkt haben:

Wenzel
Stefan Dohanetz
Hannes Scheffler
Thommy Krawallo
Yael Fiuza Souto
Karla Wenzel
Mascha Wenzel
Theo Natschke
Steffen Wendlik
Andreas Dresen
Tobias Morgenstern
Arnulf Rating
Nora Guthrie
Tobias Vethake
Christoph Hein
Steffen Mensching
Dieter Montag
Horst Kotterba
Michael Vogt
Dirk Wucherpfennig
Mai Takeda
Georg Witt
Mathilde Uhlig
Theo Nabicht
Silke Marchfeld
Thomas Richter
Volker Braun
Georg Schwark

Livesound im Admiralspalast:
Benjamin Brehmer
Mix und Mastering: Thommy Krawallo
Filmpoduktion: una cum filmbüro
Videokonzeption und Schnitt: Lars Lenski und Jens Scherer
Kameras: Lars Lenski, Jens Scherer, Anke Thomas, Daniel Klaucke, Norbert Baumgarten, Kai Lachmann
Schnittassistenz: Karin Schöning
Farbkorrektur: Martin Knispel

 

Videoformat PAL/ 16:9/ 25p
Bildgröße: 720 x 576
Tonformat: Stereo/ Deutsch/ ohne Untertitel

 

DVD/Buch/CD Gestaltung: Dagmar Dunkelau, Büro für Gestaltung Dunkelau, www.bfgd.de
Fotograf: Salvadore Brandt

VÖ: 08.07.2016
© 2016 Matrosenblau
ISBN: 978-3-941155-48-0
INDIGO CD 130652
Label: www.matrosenblau.de
Vertrieb: INDIGO Musik GmbH, 21079 Hamburg

„Hinter den Bildern die Welt – Die untergegangene Bundesrepublik in den Filmen von Rainer Werner Fassbinder.“ Ein Briefwechsel

15. Mai 2015

„Hinter den Bildern die Welt – Die untergegangene Bundesrepublik in den Filmen von Rainer Werner Fassbinder.“ Ein Briefwechsel


„Als uns die Fassbinder Foundation und ihre Leiterin, Juliane Lorenz, die Möglichkeit eröffneten, das komplette Werk des Film- und Theater-Regisseurs Rainer Werner Fassbinder anzuschauen, sahen wir eine Möglichkeit, unseren Dialog fortzuführen, (…) Die Kunst eröffnet genauere Blicke. Sie ist auf innige Weise mit dem Leben der Menschen im Bunde. (…)

Dieses Buch legt den persönlichen Briefwechsel offen, den wir während der unglaublich erfrischend langen Tage und Nächte miteinander geführt haben. Die Bedrängnisse und der Zorn, die uns die Gegenwart abverlangten, gehörten genauso zu den Themen, über die wir sprachen, wie die Reise in das Gesamtwerk dieses Künstlers. Wir sahen Film um Film und kamen in den Pausen oder den wenigen Stunden der Nacht bei Clara Bruckner (Basis-Film) und Horst Conradt (Kachelofenfabrik), Juliane Lorenz und vielen anderen Mitarbeitern Fassbinders, immer wieder auf Fragen, wie es damals war und Fragen, die weit über die Filme hinausreichten. Und so schien es uns, dass Fassbinders Arbeiten hilfreiche Produktionsmittel wurden, ganz heutig, ganz lebendig und doch voller Melancholie.

Wir haben also keine Monographie, keine Werkanalyse verfasst, sondern das Protokoll einer Begegnung im dunklen Kinosaal beim Anschauen vieler Filme, die uns in eine untergegangene Welt entführten und doch so weit in die Gegenwart hineinreichen.“ (aus dem Vorwort)

Zu den Autoren
Dr. Antje Vollmer geb 1943. Politikerin, Autorin. Sie war Mitglied und zeitweise Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.  Buchveröffentlichungen u.a. „Eingewandert ins eigene Land – Was von Rot-Grün bleibt“ Antje Vollmer im Gespräch mit H. W. Kilz (2006), „Doppelleben. Heinrich und Gottliebe von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler und von Ribbentrop“ (2010), „Stauffenbergs Gefährten“ mit L. Broder-Keil (2013) und zahlreiche Artikel und Beiträge in Tageszeitungen und Magazinen.
Antje Vollmer lebt und arbeitet in Berlin.

Wenzel geb. 1955 in Wittenberg. Er studierte in Berlin Ästhetik bei Prof. Wolfgang Heise. Seit 1981 freischaffender Autor, Musiker, Sänger, Komponist, Schauspieler und Regisseur. Er veröffentlichte u.a. die Gedichtbände  „Lied vom
wilden Mohn“ (1982), „Antrag auf Verlängerung des Monats August“ (1987) „Seit ich am Meer bin“ (2011) und „He sacado mi esperanza a lucir“ (2014), sowie über 35 CDs. Wenzel erhielt u. a. den Johannes-R.-Becher-Preis, den Heinrich-Heine-Preis, den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den Deutschen Liederpreis. H.-E. Wenzel lebt und arbeitet in Berlin.

Am 31.05.2015 wäre Rainer Werner Fassbinder wäre Jahre geworden. “Hinter den Bildern die Welt – Die untergegangene Bundesrepublik in den Filmen von Rainer Werner Fassbinder” erschien am 05.05.2015 im Matrosenblau Verlag.

Paperback, mit 12  Filmplakaten
144 Seiten, € (D) 17,00/ € (A) 17,60
Format:  214 x 134 cm, 250 g

ISBN: 978-3-941155-44-2
Verlag: Matrosenblau

He sacado mi esperanza a lucir

3. Februar 2014

Gedichtband
Das erste zweisprachige Buch von Wenzel,  deutsch und spanisch.

Wenzels erster zweisprachiger Gedichtband „He sacado mi esperanza a lucir“ in deutsch und spanisch.

Übersetzt wurden die Gedichte von dem nicaraguanischen Schriftsteller und Übersetzer Carlos Ampié Loría, mit dem Wenzel lange schon befreundet ist.
Wenzel stellte den Gedichtband auf der internationalen Buchmesse in Havanna (Cuba) und in Granada (Nicaragua) im Februar 2014 vor. Wenzel war zu dieser Zeit mit seiner kompletten Band auf Konzertreise und auch für Studioaufnahmen. Dabei ist die CD „Viva la poesía“ entstanden.

Das Buch „He sacado mi esperanza a lucir“ ist am 13. März 2014 im Matrosenblau Verlag erschienen.

Verlag: Matrosenblau
ISBN: 978-3-941155-40-4

Seit ich am Meer bin

18. März 2011

Seit ich am Meer bin – Gedichte

Gedichtband

Wenzels letzte Lyrikveröffentlichung liegt 25 Jahre zurück. Nach Poesiealbum (1981) und seinem Debut Band „Lied vom wilden Mohn“ (1982) erschien sein vorerst letzter Gedichtband „Antrag auf Verlängerung des Monats August“ (1986). Es folgten Prosa und Bühnentexte, sowie im Jahre 2009 das umfassende Liederbuch „Hundert Lieder“ mit etwas mehr als einhundert Liedern, inklusive aller Texte und Noten.
In den letzten Jahren konzentrierte sich Wenzel auf die Verbindung von Text und Musik.
2010 erschien bereits seine dreißigste CD „Kamille und Mohn“. Es schien, als habe er sich aus dem literarischen Betrieb ganz und gar verabschiedet. Aber in all den Jahren haben sich viele Gedichte in Mappen und Schubladen gesammelt. Wenzel hat sie durchgesehen, neu geordnet, neu gelesen und gibt sie nun in diesem Büchlein an seine Leser weiter.

Texte, die ihre Bögen weit zu spannen vermögen. Weltreisen und Abschiede. Fernweh und Nähe. Die Tode der Freunde und die verheerenden Kräfte der Provinz. Das Kommen und Gehen der Monde, der Monate, der Jahre. Und immer wieder die Urkraft des Meeres bestimmen die Texte, die sich an keiner Mode oder Norm orientieren. Mit hoher Musikalität treibt in Ihnen Sprache die Gedanken in überraschende Richtungen.
Immer auf eine utopische Situation zielend, auf einen Zuhörer, Leser, eine Gemeinschaft.

Verlag: Matrosenblau
ISBN: 978-3-941155-18-3

Hundert Lieder – Liederbuch mit Noten

3. März 2009

Hundert Lieder
Liederbuch mit Noten und Texten

Das erste umfassende Liederbuch mit Noten von Wenzel.
Knapp über einhundert Lieder aus verschiedenen CD Veröffentlichungen.
Alle Lieder mit Texten und Noten. Eine Schatzkiste für alle, die an Wenzels Texten und Kompositionen interessiert sind.

„Der musikalisch elaborierteste, sprachlich poetischste und von seinen Grundbotschaften her betrachtet vielleicht sogar der revolutionärste aller Liedermacher.“
Notes

 

Verlag: Matrosenblau
ISBN: 978-3-941155-06-0

Der Abschied der Matrosen vom Kommunismus – Wenzel & Mensching

15. Januar 1999

Die Textbücher der legendären Bühnenstücke und Revuen des Clownsduos Wenzel & Mensching in einem Buch vereint!
Das Buch erschien 1999 im Eulenspiegel Verlag!

 

Folgende Theaterstücke sind in dem Buch „Der Abschied der Matrosen vom Kommunismus“ enthalten:

„Die letzte Ölung“

„Der Notenständer“

„Weihnachten in Afrika“

„Der Abschied der Matrosen vom Kommunismus“

„Der Meisenwürger vom Friedrichshain“

 

 

Das Buch ist leider vergriffen. Weitere Bücher von Wenzel finden Sie in unserem online Laden unter shop.matrosenblau.de!

Zwei Clowns im Lande des verlorenen Lachens

3. August 1998

Das Liedertheater Wenzel & Mensching.
Ein Buch von David Robb.

David Robb verfolgte den künstlerischen Werdegang von Wenzel und Mensching und deren legendäres Liedertheater  über zwei Jahrzehnte. Er analysierte die Programme und schildert die Schwierigkeiten, denen sich Wenzel und Mensching im Kulturbetrieb der DDR ausgesetzt sahen. Szenenfotos und Textausschnitte vermitteln zudem einen Eindruck von der spielerischen Wirkung ihrer Bühnenprogramme.

Von dem Buch gibt es nur noch einen kleinen Restbestand in unserem online Laden: shop.matrosenblau.de!

Ich mag das lange Haar

15. Juni 1998

Das erste Liederbuch von Wenzel, erschienen 1998 bei BuschFunk!

Malinche – Legenden von Liebe und Verrat

16. April 1992

In Wenzels fünftem Buch geht es um die Suche nach Alternativen auf der sich neu einrichtenden Welt,
mit Blick über den europäischen Tellerand hinaus.

Das Buch ist 1992 im Mitteldeutschen Verlag erschienen.

 

Das Buch ist leider vergriffen.
Weitere Bücher von Wenzel finden Sie in unserem online Laden unter shop.matrosenblau.de!

Allerletztes aus der DaDaeR – Hundekomödie – Wenzel & Mensching

1. August 1991

Wenzel & Mensching
„Allerletztes aus der DaDaeR“ und „Hundekomödie“

Die Textbücher der Bühnenstücke „Allerletztes aus der DaDaeR“ und „Hundekomödie“ des legendären Clownsduos Wenzel & Mensching.

Das Buch ist 1991 im Mitteldeutschen Verlag erschienen.

Es gibt nur noch wenige Restexemplare in unserem online Laden unter shop.matrosenblau.de!

Next Albums »

Management

Sansibar Kulturmanagement
Winsstraße 27
10405 Berlin

tel + 49 30 88765432
fax + 49 30 88765433
mobil + 49 176 14 87 3002

home@sansibarkult.de

www.sansibarkult.de

Label

Matrosenblau Label & Verlag
Winsstraße 27
10405 Berlin

tel + 49 30 88765432
fax + 49 30 88765433
mobil + 49 176 14 87 3002

info@matrosenblau.de

www.matrosenblau.de

Kontakt & Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Newsletteranmeldung

Impressum

Copyright © 2020 WENZEL. All rights reserved.