• AKTUELLES
  • Veröffentlichungen
    • MUSIK
    • Bücher
    • DVD
    • Vinyl
  • KONZERTE
  • ÜBER WENZEL
    • Ehrungen
    • Theater – und Bühnenwerke
    • Wenzel&Mensching
    • Medien
  • Laden
  • KONTAKT
    • Datenschutzerklärung
    • Newsletteranmeldung
    • Impressum
    • Pressebereich
      • Presse – Wenzel „Das Allerschönste noch nicht gesehn“

CD

Wenzel – Das Allerschönste noch nicht gesehn

19. Juli 2021

14 neue Wenzel Lieder aufgenommen 2020/21

Wenzel: Gesang, Akkordeon, Piano, Rhodes
Hannes Scheffler: Gitarren, Bass, Perkussion, Gesang
Thommy Krawallo: Gitarren, Bass, Programing, Gesang
Stefan Dohanetz: Schlagzeug, Perkussion, Gesang
Manuel Agostinho Pereira Abreu: Trompeten, Flügelhorn, Gesang
Sören Linke: Trompeten, Flügelhorn
Karla Wenzel: Backing Vocals (2,5,6, 7, 8, 9)
Trisha: Backing Vocals (13)

Texte und Kompositionen: Wenzel
Trompeten–Arrangements: Sören Linke
Produziert von Hannes Scheffler und Thommy Krawallo
Aufgenommen, gemischt und gemastert von Thommy Krawallo im Kabumm-Record-Studio Golzow 2020/2021
Gestaltung: www.bogun-dunkelau.de

© matrosenblau, Berlin, 2021
ISBN: 978-3-941155-59-6

EAN 40156989830

Vertrieb: Indigo Musik GmbH
Indigo CD 209792

Wenzel & Samtblech – Wenn die Reisigfeuer brennen

20. Juni 2020

Das Blechbläserensemble des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin „Samtblech“, eine hochklassige Formation von Solisten, und der Sänger und Autor Wenzel haben sich zusammengetan. Der Komponist Hermann Anders schrieb zauberhafte Arrangements für diese ungewöhnliche Besetzung und stiftete mit seiner Auswahl aus dem großen Fundus der Wenzel-Songs ein Projekt an, zwischen Klassik und Moderne, zwischen weichem Blech und rauer, rauchiger Stimme. Getragen vom langen Atem der Bläser und des Sängers schwingen die Lieder sich auf in eine Sehnsucht nach dem prallen Leben.

Titel
1. Auf deinem Augenbogen
2. Ich bin traurig, dass der Raps verblüht
3. Alte Stelle
4. Wann sich im Herd die Asche wellt
5. Süd-West Tango
6. Nach durchzechter Nacht
7. Wenn die Reisigfeuer brennen
8. Was ist der Mensch
9. Kirschen und Erdbeeren
10. Drei vor Schankschluss
11. Und so legte ich ganz sachte
12. Song of Värmland

Gesamtlaufzeit: 36:03 min

Kompositionen: Wenzel: Titel 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11
Hermann Anders: Titel 5
Trad./Hermann Anders: Titel 12
Texte: Wenzel: Titel 1, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 11
Theodor Kramer: Titel 2, 4, 10
Musikalische Leitung, Auswahl, Bearbeitungen und Arrangements: Hermann Anders

BESETZUNG
Wenzel: Gesang

SAMTBLECH:
Georg Schwark : Tuba
Simone Gruppe : Flügelhorn
Anne Mentzen : Horn
Hannes Hölzl : Euphonium

CD PRODUKTION MATROSENBLAU// 35
VÖ 20.06.2020
Aufgenommen, gemixt und gemastert im Kabumm-Studio Golzow 2018/2020 durch Thommy Krawallo.
Layout & Satz: Bogun-Dunkelau.de
Cover & alle Fotos: Sandra Buschow/sanstories.com

Cover_WENZEL_Lebensreise, Bild: S.Buschow

Wenzel & Band – Lebensreise Live-Doppel CD

13. November 2019

Aufgezeichnet in der lauen  und kürzesten Sommernacht im Fischerdorf Kamp am Stettiner Haff bei dem 22. Kamp Open Air ensteht die Doppel CD “ Lebensreise“ mit Wenzel und seiner wunderbaren Band.

Wenzel: Gesang, Akkordeon, Gitarre, Piano, Rhodes
Thommy Krawallo: Bass, Gitarren, Gesang
Hannes Scheffler: Bass, Gitarren, Gesang
Stefan Dohanetz: Schlagzeug, Perkussion und Gesang
Manuel Agostinho Pereira Abreu: Trompete
Lexa Schäfer: Bass (bei Titel 1/1 und 2/8)
Theodor Wenzel: Gesang

Beinah in Vergessenheit geratenen frühe Lieder finden sich mit Neuen und Aktuellen in diesem Konzert zusammen. Schwermütig, lebenstoll, subversiv, warmherzig, zynisch, feingliedrig und direkt. Dabei bleibt Wenzel Flüchtling vor den Zumutungen der Welt. Mit bittersüßer Ironie trotzt er der schweren See. Ein Liebender, der niemals halb geliebt und nie leis gespielt mit seinen Narrenschellen, einer, der mit vollen Kellen austeilt und einsteckt, ein Weiser, auf dessen Arche sich die ewigen Paare umarmen: Glück und Wut, Liebe und Zeit, Flucht und Unterschlupf, Moment und Epoche. Zauber und Verstand. Erster und letzter Tag. Wahrheiten und wunderschöne Lügen, finden sich auf diesem Live Mitschnitt.

Zusammen mit den begeisterten Zuhörern entsteht ein schönes und dynamisches Live Album vom längsten Tag des Jahres 2019.

Coverbild Wenzel Wo liegt das Ende dieser Welt

Wo liegt das Ende dieser Welt

1. November 2018

Wenzels neue CD „Wo liegt das Ende dieser Welt“ lässt die Welt im Mondlicht erscheinen wie einen fernen Stern. Behutsam suchen die Lieder nach Wegen aus unerträglicher Nähe in ersehnte Ferne. Durchtanzte Nächte voller Geheimnisse, in denen gefragt wird, „Warum träumen wir nicht?“, „Warum ist die Erde keine Scheibe“ und „Warum man im Ballett nicht spricht“. Surreale Mixturen einer Welt, die am Abhang balanciert. Feinsinnig musiziert und sanft gesungen, gerufen mit heiserer Stimme und geflüstert ins Unbekannte. Die Spuren der Zeit filigran eingezeichnet in Träume und Befürchtungen.
„Nur der Mond mit seinem Licht/ Der zerteilt die Erde nicht.“ Keine Besserwisserei, keine moralische Erhebung. Liebeslieder, in denen die Realität durchscheint wie eine beständige Gefahr. Wir sitzen fest in einer unbeweglichen Zeit und es ist „Kein Land in Sicht“. Welche Hoffnung kann uns noch tragen?
Ein leiser Aufschrei in den Zeiten allgemeiner Aufrüstung und Profanisierung der Widersprüche, ein Bekenntnis zu Behutsamkeit und Kultur. Musikalisch eigensinnig, sich den Normen entziehend, gelingt ein Balanceakt zwischen poetischer Präzision und funktionaler, auf das Wesentliche beschränkter Musik. Es ist wohl Wenzels politischste und zugleich poetischste Platte. Wir schippern mit ihm und seiner großartigen Band auf hoher See, mit schier unendlichen Fragen im Gepäck. Eine davon ist zugleich auch titelgebend:  Wo liegt das Ende dieser Welt?

Ick sitze da und esse Klops

14. November 2017

Titel

1. So ein kleines Lied ***
2. Unsre Katz hat Junge ***
3. Eine Prinzessin aus Ostvorpommern *
4. Woanders hin **
5. Das Litfaß Lied **
6. Eene kleene Dickmadame ***
7. Herjemine ***
8. Sechzehn Frauen ***
9. Katzenliebe **
10. Wanderlied *
11. Ach, wie ist die Liebe schön ***
12. Tanzlied der Prinzessin *
13. Ein Mann sehr nah bei Senftenberg ***
14. Schnurrlied **
15. Zahlenlied **
16. Auf dem Berge Sinai ***
17. Ick sitze da und esse Klops ***
18. Dunkel wars… ***
19. Lied vom großen Glück *
20. Verliebt **
21. Schlusslied **
22. Schlaflied **

* aus: „König Drosselbart“
** aus: „Moritz in der Litfaßsäule“
*** aus den Projekten für das RSB

Texte: Wenzel, Wenzel/Christoph Hein/ trad.
Musik: Wenzel
Gesang: Wenzel, Theo, Mascha
Gitarren/Akkordeon/Perkussion/Piano/ Rhodes/ Keyboard: Wenzel
Akkordeon, Violine, Tuba, Fagott, Drums, Pauken, Saxophon, Klarinette: Kammer-Ensemble „Kiko“ des RSB
Arrangements: Wenzel, Rolf Fischer, Reini Böhm
Aufgenommen im Matrosenblau-Studio 1999-2017 sowie im Kabumm-Rekords Studio Golzow 2017
Gemischt und gemastert von Thommy Krawallo; Kabumm-Rekords, Golzow 2017

Sonderedition Wenzel „Acht Lieder“

21. April 2017

Zu Wenzels Gedichtband AN EINES SOMMERS FRÜHEM ENDE, erschienen in der Edition „Leipziger Bibliophilen-Abend“ mit 10 Originallithographien von Johannes Heisig, wurde auch eine CD mit ACHT LIEDERN veröffentlicht.

Der Gedichtband wird im Herbst in einer Buchausgabe bei Matrosenblau erscheinen. Die CD mit den acht bisher unveröffentlichten Liedern gibt es in einer kleinen limitierten Ausgabe

Wenn wir warten

2. Dezember 2016

Wenn wir warten – CD mit dreizehn Songs
Text und Musik: Wenzel

Die Lieder der neuen Wenzel CD „Wenn wir warten“, an den unterschiedlichsten Orten Europas entstanden, beschreiben die Suche nach Auswegen.
Keine Besserwisserei, keine moralische Erhebung. Liebeslieder, in denen die Realität durchscheint wie eine beständige Gefahr.

Strände und Städte, Nächte und Morgenstunden, Erinnerungen an Kindheit und das Warten auf den besonderen Augenblick, der aus der Ausweglosigkeit herausführen könnte. Auf Wenzels neuer CD „Wenn wir warten“ wird der Kosmos des Lebens versammelt und auf seine Sinnhaftigkeit abgefragt.

WELCHES LIED soll man singen in Zeiten, da die FRATZEN der Populisten sich in die Träume fressen? Welche Hoffnung kann uns noch tragen?
Wir sitzen fest in einer unbeweglichen Zeit, angeschnallt und instabil in Einem. Mit besonnenen Tönen, flirrenden Gitarren und ungewohnt sanfter Stimme geht der Sänger im präzisen Zusammenspiel mit seiner Band auf eine Reise. Ein leiser Aufschrei in den Zeiten allgemeiner Aufrüstung und Profanisierung der Widersprüche, ein Bekenntnis zu Behutsamkeit und Kultur. Musikalisch eigensinnig, sich den Normen entziehend, gelingt ein Balanceakt zwischen poetischer Präzision und funktionaler, auf das Wesentliche beschränkter Musik. Die Sehnsucht nach jenem Ort, an dem man noch nie zuvor war.

Die nunmehr vierzigste CD Wenzels schlägt auf überraschende Weise eine Brücke zu seiner ersten preisgekrönten LP „Stirb mit mir ein Stück“. Ansätze von dereinst werden wieder aufgenommen und fortgeführt, melodische und textliche Besonderheiten treiben weiter. Immer auf der Suche.
Nähe und Ferne, Geborgenheit und Heimatlosigkeit, die kaum erträgliche Ungeduld in den Zeiten des Wartens.

 

BESETZUNG
Wenzel: Gitarre, Akkordeon, Piano, Rhodes, Gesang
Hannes Scheffler: Gitarren, Mandoline, Perkussion, Drums, Gesang
Thommy Krawallo: Gitarren, Baß, Perkussion, Drums, Gesang
Stefan Dohanetz: Drums, Perkussion
Yael Fiuza Souto: Trompete

Produziert von Hannes Scheffler und Thommy Krawallo.
Aufgenommen, gemischt und gemastert von Thommy Krawallo in Golzow, 2016

Trackliste

  1. Welches Lied soll ich jetzt singen
  2. Such mich nicht II
  3. Wenn wir warten
  4. Wie die Jahre rennen
  5. Auf meiner Kindheit bunten Karussellen
  6. An den Stränden
  7. Verbrannt nach Strich und Faden
  8. Gleichheit
  9. Ich bin der Wind
  10. Halt an meinem Arm dich fest
  11. Wenn nur diese Fratzen nicht wären
  12. Nicht viel
  13. Mach mich wach

Gesamtspieldauer der CD: 47min
CD im Digipack + Booklet mit allen Texten.
Gestaltung von CD und Booklet: Dagmar Dunkelau, Büro für Gestaltung Dunkelau

Die CD ist am 02.12.2016 erschienen.
© 2016 Matrosenblau

ISBN: 978-3-941155-49-7
INDIGO CD 133592
Vertrieb: INDIGO Musik GmbH, 21079 Hamburg

Jubiläumskonzert Wenzel & Gäste – Live im Admiralspalast

8. Juli 2016

Buch – CD – DVD
Jubiläumskonzert Wenzel & Gäste – Live im Admiralspalast
Limitierte Sonderedition!

In der nunmehr vergriffenen limitierten Sonderedition erschien am 08.07.2016 das umfassende Buch, CD und DVD umfassende Dokument vom großen Jubiläumskonzert im ausverkauften Berliner Admiralspalast. Wenzels sechzigster Geburtstag am 31.07.2015 war ein willkommener Anlaß, Weggefährten und Künstlerfreunde, die seit langem Wenzel verbunden sind oder auch mit ihm auf der Bühne stehen, einzuladen.

Eine große und berührende Revue zu Wenzels Werk. Die Sonderedition enthält einen Teil des Videomitschnitts aus dem dreistündigen Bühnenprogramm plus eine CD mit ausgewählten Songs aus dem Konzert, sowie ein vierzigseitiges Buch, welches eine ausführliche Geschichte des Jubiläumskonzertes beinhaltet, sowie viele Fotos von Salvadore Brandt. Der Fotograf Salvadore begleitete die gesamte Produktion im Admiralspalast und zaubert uns mit seinen eindrücklichen Bildern zurück an diesen Ort und diesen unvergesslichen Abend.
Eine Reise von und mit Wenzels Weggefährten und Freunden.
Ein einmaliger Abend, hiermit nun für alle sicht- und hörbar!

Aufgenommen und aufgezeichnet am 31.07.2015 im Admiralspalast, Berlin 

 

 

Trackliste CD

  1. Ansage
  2. Immer fehlt was
  3. Such mich nicht
  4. Weinlied
  5. Halb und Halb
  6. Kamille und Mohn
  7.  Neue Europahymne
  8. Stacheldraht, Elektrozaun
  9. Die Erde ist da für dich und mich **
  10. Gras in S. ***
  11. Lebensreise
  12. Dreißig Wünsche
  13. Die Kaputten *****
  14. Ahoi! Ahoi!
    Gesamtspieldauer der CD: 46 min

 Trackliste DVD

  1. 1000 Tode
    2. Ich hab mein Vaterland so gerne …
    3. Immer fehlt was
    4. Kleine Insel
    5. Halt dich fern
    6. Halb & Halb
    7.
Kamille und Mohn
    8.
Weinlied
    9.
Neue Europahymne
    10. Stacheldraht, Elektrozaun
    11.
Every 100 years *
    12. Die Erde ist da für dich und mich **
    13.Havanna wartet
    14. Such mich nicht
    15. Gras in S. ***
    16. Lebensreise
    17. Dreißig Wünsche
    18. An mich nachts
    19. Ordensszene ****
    20. Die Kaputten *****
    21. Ahoi! Ahoi!
    Gesamtspieldauer der DVD: 146 min

Alle Titel:
Text: Wenzel und 
Musik: Wenzel
Außer:
* Text: Guthrie / Wenzel Musik: Wenzel
** Text: Guthrie / Wenzel Musik: Wenzel
*** Coverversion: Kiki Bohemia & Sicker Man
**** Text: Mensching / Wenzel
***** Text: Mensching / Wenzel; Musik: Wenzel


Künstler die bei der Aufführung im Admiralspalast mitgewirkt haben:

Wenzel
Stefan Dohanetz
Hannes Scheffler
Thommy Krawallo
Yael Fiuza Souto
Karla Wenzel
Mascha Wenzel
Theo Natschke
Steffen Wendlik
Andreas Dresen
Tobias Morgenstern
Arnulf Rating
Nora Guthrie
Tobias Vethake
Christoph Hein
Steffen Mensching
Dieter Montag
Horst Kotterba
Michael Vogt
Dirk Wucherpfennig
Mai Takeda
Georg Witt
Mathilde Uhlig
Theo Nabicht
Silke Marchfeld
Thomas Richter
Volker Braun
Georg Schwark

Livesound im Admiralspalast:
Benjamin Brehmer
Mix und Mastering: Thommy Krawallo
Filmpoduktion: una cum filmbüro
Videokonzeption und Schnitt: Lars Lenski und Jens Scherer
Kameras: Lars Lenski, Jens Scherer, Anke Thomas, Daniel Klaucke, Norbert Baumgarten, Kai Lachmann
Schnittassistenz: Karin Schöning
Farbkorrektur: Martin Knispel

 

Videoformat PAL/ 16:9/ 25p
Bildgröße: 720 x 576
Tonformat: Stereo/ Deutsch/ ohne Untertitel

 

DVD/Buch/CD Gestaltung: Dagmar Dunkelau, Büro für Gestaltung Dunkelau, www.bfgd.de
Fotograf: Salvadore Brandt

VÖ: 08.07.2016
© 2016 Matrosenblau
ISBN: 978-3-941155-48-0
INDIGO CD 130652
Label: www.matrosenblau.de
Vertrieb: INDIGO Musik GmbH, 21079 Hamburg

Selbstbildnis 1981

7. August 2015

Selbstbildnis 1981
Die Demo Tapes der ersten LP

Die Demo-Tapes der ersten LP von Wenzel „Stirb mit mir ein Stück“, sowie vier Bonustitel, die damals nicht auf die LP passten!

Texte und Musik: Wenzel, Texte Nr. 6, 11, 15: Theodor Kramer
Wenzel: Gesang, Gitarre, Harmonium
Titel 17: Karls Enkel (Elke Wenzel: Gesang; Stefan Körbel: Gitarre / Gesang; Ralph Kober: Perkussion / Gesang; Thomas Bruhn: Bass; Wenzel: Gitarre / Gesang)

Sterne glühn

3. Juli 2015

„Sterne glühn – Wenzel singt Johannes R. Becher“

Die Texte von Johannes R. Becher sind eine großartige Wiederentdeckung!
Wenzel bringt Verse dieses vergessenen Dichters zum Erblühen.

Vielleicht wird alles einst
Ganz anders sein auf Erden,
Und wenn alsdann du weinst,
Kannst du getröstet werden.

(aus „Vielleicht“ von Johannes R. Becher)

Bechers Werk umfaßt politische Gebrauchslyrik, Essayistik, ästhetische Schriften, Reden, Lobeshymnen und wunderbare Gedichte, die Bestand haben. Ein Leben, prall gefüllt mit der deutschen Misere, mit Hoffnung und Verzweiflung, Irrwegen und Auswegen. Vor gut 30 Jahren gehörte er in der DDR zu den allbekannten Dichtern. Heute ist er ein Vergessener.

Next Albums »

Management

Sansibar Kulturmanagement
Winsstraße 27
10405 Berlin

tel + 49 30 88765432
fax + 49 30 88765433
mobil + 49 176 14 87 3002

home@sansibarkult.de

www.sansibarkult.de

Label

Matrosenblau Label & Verlag
Winsstraße 27
10405 Berlin

tel + 49 30 88765432
fax + 49 30 88765433
mobil + 49 176 14 87 3002

info@matrosenblau.de

www.matrosenblau.de

Kontakt & Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Newsletteranmeldung

Impressum

Copyright © 2020 WENZEL. All rights reserved.